Genießen Sie ein Adventswochenende im geschmückten Mailand und Sie werden verzaubert von der Stimmung italienischer Weihnachtsmärkte mit den verführerischen Spezialitäten aus allen Regionen Italiens. Jedes Jahr kommen weitere stimmungsvolle Events dazu, die Mailand in schönem Glanz erstrahlen lassen.
Nun ist es wieder soweit: In Mailand hat die magische Saison mit Superlativen begonnen. In diesem Jahr sind wieder viele Attraktionen für die Mailänder und ihre Gäste angerichtet. Hier finden Sie die schönsten Highlights zur Adeventszeit in Mailand.
Domplatz Mailand (Ansicht auf dem Stadtplan)
Der Weihnachtsmarkt der Comune Mailand findet vom 02. Dezember bis 6. Januar vom dem Domplatz bis Corso Vittorio Emanuele II. statt. geöffnet täglich 8:30 - 21:30 Uhr
Der Weihnachtmarkt im Herzen von Mailand zwischen dem Dom und Corso Vittorio Emanuele II. bis zu Piazza Fontana besteht aus weihnachtlichen Häuschen. Verführerische Stände mit italienischen Spezialitäten aus allen Regionen verwöhnen die Gaumen der Besucher. Natürlich sind auch die typischen Weihnachtskrippen und Kunsthandwerker mit ihren Produkten vertreten. Man findet Souvenirs, Holz- und Intarsienarbeiten, Woll- und Wachsprodukte.
'Der Weihnachtsmarkt ist gleichezitig ein Ort der Solidarität. Von den Gewinnen gehen Spenden in Forschungsinitiativen und Einrichtungen der Nächstenliebe. 40.000 Euro werden an das Krebsinstitut gespendet, 10.000 Euro sind für die Unterstützung von Müttern in Not vorgesehen, 10.000 Euro für eine Einrichtungfür Kleinkinder. 10.000 Euro an ein Haus der Nächstenliebe und eine Spende in Höhe von 200.000 Euro geht in diesem Jahr geht an die Dombauhütte für die Restaurierung und Erhaltung der Kathedrale.
Am 5. Dezember wurde der Weihnachtsbaum auf dem Domplatz feierlich beleuchtet. Bis zum 6. Januar bleibt der Weihnachtsbaum stehen.
Fiera O’Bej O’Bej!, Piazza Castello (Ansicht auf dem Stadtplan)
Der Weihmachtsmarkt O´Bej O´Bej! findet bereits seit dem 16. Jh. am Wochenende des heiligen Stadtpartons Sant’Ambrogio, des Hl. Ambrosius, statt.
Der Name ergab sich aus den vielfach zitierten Worten beim Betrachten der hübschen Kunstgegenstände: „Wie schön wie schön“. Der Name des Weihnachtsmarktes hat sich erhalten, der Standort wurde aus Platzmangel von der Kirche Sant’Ambrosius rund um das Castello Sforzesco verlagert.
Die traditionelle Fiera O’Bej O’Bej! findet auch dieses Jahr wieder vom 5. bis 8. Dezember 2019 rund um das Castello Sforzesco täglich von 8:30 – 21 Uhr statt.
Giardini Pubblici (Ansicht auf dem Stadtplan)
Das weihnachtliche Märchendorf in den Giardini Pubblici bei Porta Venezia mit vielen Attraktionen für Kinder, einer Eislaufbahn und natürlich Ständen mit typischen Weihnachtsartikeln und Leckerein findet vom 30. November bis 6. Januar 2020 statt.
Darsena (Ansicht auf dem Stadtplan)
Ein weiterer Weihnachtsmarkt findet am neuen Hafenbecken des Naviglio statt. Vom 6.12.2019 bis 6.1.2020 spiegelt sich der 12 m hohe Weihnachtsbaum im Wasser. Es gibt neben dem Weihnachtsmarkt eine Eislaufpiste sowie einen Weihnachtsmärchenwald für die Kleinsten mit dem Haus des Weihnachtsmannes. Der Schlitten des Weihnachtsmannes fährt durch das Hafenbecken.
Der Weihnachtsmarkt ist geöffnet Mo-Fr 15 – 22 Uhr, Samstag und Sonntag 11 – 23 Uhr.
Vom 5. Dezember 2019 bis 6. Januar 2020 wird erstmalig auf dem Gelände des Hypodroms in San Siro der größte Weihnachtmarkt Italiens mit vielen Attraktionen für Klein und Groß geöffnet. Auf 30.000 qm wird eine weihnachtliche Atmosphäre geschaffen
Die drei Welten des Weihnachtsdorfes in Mailand
In der ersten Welt gibt es eine große Spielzeugfabrik mit dem Haus der Elfen, dem Haus des Weihnachtsmanns und das Rentierheim mit dem großen Schlitten des Weihnachtsmanns.
Die zweite Welt ist den Wunschzetteln gewidmet, die die Kleinen an den Weihnachtsmann schreiben. Im Schreibsaal können die Kinder ihre Wunschliste erstellen und gleich in die Post geben, wo die Briefe abgestempelt und versendet werden.
Die dritte Welt umfasst ein Dorf der Elfen mit einem typischen nordischen Weihnachtsmarkt. Hier kann man essen oder mit dem Zug oder Karussell fahren und sich dem Kauf der Weihnachtsgeschenke widmen.
Anreise und Öffnungszeiten
Geöffnet ist das Weihnachtsdorf vom 22. November bis 30. Dezember 2019
Piazza Elsa Morante (Ansicht auf dem Stadtplan)
Vom 30.11 – 24.12.2019 in piazza Elsa Morante, Metro Haltestelle Tre Torri
Piazza Portello (Ansicht auf dem Stadtplan)
Vom 30. November bis zum 06. Januar 2020 ist in Piazza Portello der Trentiner Weihnachtsmarkt mit typischen Handwerksprodukten und Glühwein mit Würstel präsent. geöffnet täglich 9:00 - 21:00 Uhr
Vom 30. November bis 08. Dezember 2019 findet auf dem Messegelände der neuen Fiera Rho die traditionelle vorweihnachtliche Handwerkermesse L'Artigiano in Fiera statt.
Die überwiegende Anzahl sind Aussteller aus den Regionen Italiens, die ihre typischen Produkte und kulinarischen Spezialitäten zum Kauf anbieten. Aber auch Hersteller aus Europa und der Welt haben die weihnachtliche Handwerkermesse als gute Gelegenheit entdeckt, ihre selbst hergestellten Produkte direkt an den Käufer zu bringen.
Öffnungszeiten: täglich geöffnet von 10:00 bis 22:30 Uhr - Eintritt ist frei
Nun schon zum 13. Mal wird im Advent eine Weihnachtsausstellung im Sala Alessi im Mailänder Rauthaus, Palazzo Marino zu bewundern sein.
Vom 29. November 2019 bis zum 12. Januar 2020 ist das Meisterwerk des toskanischen Meisters Filippino Lippi zu sehen. Er malte zwei runde Bilder: das eine mit dem Titel "Der ankündigende Engel" (L’Angelo annunziante), und das andere mit dem Titel "Die Verkündigung" (L’Annunziata).
Öffnungszeiten:
Der Eintritt ist frei mit Führung in italienisch.
Zu Weihnachten 2019 ist im Ehrenhof des Rathauses von Mailand, im Palazzo Marino in der Piazza della Scala, eine Weihnachtskrippe aus Neapel ausgestellt. Die Krippe entspricht der neapolitanischen Tradition des achtzehnten Jahrhunderts und stellt drei typischen Szenen dar: Die Geburt Christi, die Ankündigung an die Hirten und die Taverne. Die Krippe mit über sechzig handgefertigten Figuren ist vom 6. Dezember 2019 bis zum 6. Januar 2020 zu sehen. In Neapel kann man in der Straße der Krippenbauer die Handwerkskunst bewundern.
Am 7. Dezember, dem Feiertag von Mailands Schutzheiligen Sant Ambrosius, findet traditionell die Premiere in der Mailander Scala statt, eine Großevent mit internationalem und hochrangigem Publikum. Die Oper wird live auf einem Großbildschirm in der Galleria Vittorio Emanuele übertragen.
Besuchen Sie Domplatz auch nach Einbruch der Dunkelheit, um die volle Schönheit des prächtigen Weihnachtsbaums und den musikalischen Adventskalender in der Vorweihnachtszeit bewundern zu können.
Vom 1. bis 24 Dezember wird täglich 18:30 Uhr ein Fenster im Palazzo dei Portici Meridionali geöffnet und die Besucher auf dem Domplatz können für 30 min ein kostenloses musikalisches Ständchen.
Das Konzert findet täglich bis Heiligabend statt und jeden Tag steigt die Zahl der geöffneten Fenster, bis am Heiligabend 24 Fenster leuchten.
Eislaufen im Zentrum von Mailand
Weihnachtskonzert im Dom
Am 20. Dezember 19:30 Uhr findet im Dom das traditionelle Weihnachtskonzert statt. Eintritt ist frei
Silvesterkonzert auf dem Domplatz
Bei einem kostenlosen Konzert auf dem Domplatz können Sie gemeinsam mit den Mailändern das Jahr 2020 begrüßen.
Um die Heiligen Drei Könige zu feiern, findet am Tag der Epifania eine Prozession vom Dom über Via Torino und Corso di Porta Ticinese zur Basilika San Lorenzo Maggiore alle Colonne bis zur Basilika Sant’Eustorgio statt, wo die Drei Könige ihre Gaben in einer Krippe vor der Kirche überreichen.
Jedes Jahr am 6. Januar, dem Dreikönigsfest, findet jedes Jahr in Mailand eine spektakuläre Prozession in historischen Kostümen statt.
Neben den vielen Mailänder Weihnachtsmärkten, gibt es immer kulturelle und sportliche Attraktionen. Besonders schön ist die Sonderausstellung im Mailänder Rathaus, wo jedes Jahr ein Werk eines berühmten Künstlers ausgestellt wird, das kostenlos besichtigt werden kann. Weihnachtskrippe im Hof des Rathauses Palazzo Marino Der größte Panettone der Welt wird am 2. Dezemberwochenende in der Galleria Vittorio Emanuele angeschnitten. Der musikalischen Adventskalender auf dem Domplatz, wo jeden Tag ein Fenster geöffnet wird, aus dem eine Darbietung erscheint. Die Premiere der Mailänder Scala am Feiertag des heiligen Ambrosius, dem 7. Dezember, die in der Galleria live übertragen wird. Eislaufbahnen (u.a. Darsena, Piazza Gae Aulenti, Villaggio delle Meraviglie, Bagni Misteriosi. Wer an der Mitternachtsmesse im Dom teilnehmen möchte, sollte bereits zwei Stunden vor Beginn da sein, um den Mailänder Erzbischof am 24. Dezember, der Vigilia di Natale 23:30 Uhr sprechen zu hören. Festumzug am 6. Januar, dem Dreikönigsfest am Dreikönigstag mit einer Prozession in historischen Kostümen.
Die Weihnachtszeit in Mailand wartet mit vielen Weihnachtsmärkten auf. Am bekanntesten sind der Weihnachtsmarkt am Dom, der traditionelle Markt Oh Bej! Oh Bej!, die weihnachtliche Kunsthandwerksmesse „Artigiano in Fiera“ sowie das Weihnachtsdorf Villaggio delle Meraviglie. Ganz neu ist das größte Weihnachtsdorf Italiens auf dem Hypodrom. Die beiden letzten sind besonders bei Kindern beliebt, da es auch weihnachtliche Figuren und Fahrattraktionen gibt.
Der Weihnachtsmarkt auf dem Domplatz ist vom 2. Dezemberwochenende bis zum 6. Januar täglich von 9 bis 21:30 Uhr geöffnet. In den ersten beiden Dezemberwochen findet die Handwerkermesse Artigiano in Fiera statt.
Weihnachtsmärkte sind in der ganzen Stadt zu finden: Domplatz, Giardini Pubblici, Hypodrom, Messegelände Rho Fiera, O´Bej O´Bej! In Piazza Castelleo, am Naviglio / Darsena
Auf der weihnachtlichen Kunsthandwerksmesse „Artigiano in Fiera“ findet man alles für ein typisch italienisches Christmas Shopping mit den besten Produkten, die Italien zu bieten hat.
Eine Urlaubsreise nach Italien zeigt Ihrer Liebsten, dass Sie das Weihnachtsgeschenk mit Kreativität ausgewählt und mit Liebe geschenkt haben. Vielleicht tut es auch eine Städtereise zum Shopping.
In Italien wird entsprechend der christlichen Tradition am 25. Dezember die Geburt Christi gefeiert. An diesem Tag trifft sich die ganze Familie zum Mittagessen, dass bis zum späten Nachmittag dauert. Weihnachtsgeschenke werden normalerweise am Vormittag ausgetauscht. Ein ganz typischer Weihnachtsschmuck ist die Krippe (Presepe). Es gibt z.B. in Neapel eine lange Tradition des Kunsthandwerks, dass diese Krippen in Handarbeit mit viel Liebe anfertigt. Im Zentrum von Neapel gibt es eine ganze Straße, auf der die Krippenhersteller ihre Geshäfte haben. Für Kinder sind die Krippen ein wunderschönes, aber auch wertvolles Spielzeug. Typisches Weihnachtsgebäck sind der Panettone und der Pandoro. Der 24. Dezember ist der Vorabend Vigilia di Natale Der 25. Dezember ist Weihanchten Natale und der 26. Dezember Santo Stefano
Der Weihnachtmann heißt in Italien Babbo Natale. Er ist auf dem Weihnachtsmarkt zu finden. Nach Hause bringt er seine Geschenke in der Nacht, wenn die Kinder schlafen. Sie finden diese dann am Weihnachtsmorgen.