Rathaus Mailand


Seit 1861 ist Palazzo Marino Sitz des Bürgermeisters von Mailand. In Piazza della
Scala, direkt gegenüber dem berühmten Opernhaus Scala, befinden sich die
Büros des Bürgermeisters und Vizebürgermeisters, des Ratsvorsitzenden, Generalsekretär und der
Direktion.
Palazzo Marino mit seinem Hof in der Mitte erstreckt sich zwischen
Piazza della Scala und Piazza San Fedele sowie von Via Case
Rotte bis Via Tommaso Marino.
Die nicht belegte Legende besagt, dass der reiche Bankier und Kaufmann aus Genua Tommaso Marino im fortgeschrittenen Alter die junge schöne Venezianische Kaufmannstochter und Verwandte der Zyprischen Königin Ara Cornaro ehelichen wollte. Um ihr zu imponieren, kaufte er das Grundstück und ließ vom damals bekannten Architekten aus Perugia Galeazzo Alessi den Palazzo bauen.
Der Bau dauerte von 1557 bis 1563, die besten Steinhauer und Maler wurden zur Ausschmückung des Palastes beauftragt.
Tommaso Marino war bei Fertigstellung bereits 88 Jahre alt und starb erst im Alter von 97
Jahren.
Wegen folgender finanzieller Schwierigkeiten wurde der Palazzo 1577 an den Bankier
Emilio Omodei verkauft und 1781 vom Staat gekauft.
Im Hof des Palazzo Marino sind in Bildern „die Anstrengungen des Herkules“ und die „Metamorphose des Ovidio“ zu sehen. Im Ehrensalon (heute Salone Alessi) befindet sich das Wandgemälde Hochzeit von Amore und Psyche sowie dazugehörige Stuckarbeiten.
Der Salone Alessi wird für die weihnachtlichen
Sonderausstellungen berühmter Maler genutzt z.B. Raphael mit
"Madonna Esterházy" (2014) und der Madonna di Foligno
(2013), Amor und Psyche, zwei Werke von Canova und François Gérard, Georges
de La Tour (2011), Leonardo
(2010), Caravaggio (2009).
