Entdecken Sie die schönsten Sehenswürdigkeiten von Mailand mit der Metro.
Mailand und Umgebung verfügt über ein gut ausgebautes Netz von öffentlichen Verkehrsmitteln. Das
umfaßt derzeit 4 Metrolinien: Linie 1 (rot), Linie 2 (grün), Linie 3 (gelb) und Linie 5 (lila Linie), Straßenbahnen und Busse. Die Wartezeiten sind tagsüber sehr kurz. Tarife und Fahrscheine gelten für Metro, Bus und Straßenbahn sowie für die Vorortzüge (S-Bahn) Trenord.Eine fünfte Linie, die Linie 4 (blaue Metro) ist gerade im Bau. Die blaue Linie wird Mailand von Ost nach West durchqueren und verbindet den Stadtflughafen Airport Linate mit dem Zentrum (Piazza San Babila) weiter bis zum Stadtgebiet Lorenteggio im Westen.
Das einfache Ticket kostet 2,20 € und gilt für 90 min. Man kann damit alle öffentlichen Verkehrsmittel nutzen: Metro, Bahn, Bus und die Vorortzüge von Trenord in 21 Orten rund um Mailand (Tarifzone M1 bis M3). Die Tarifzonen wurden vereinfacht, so dass man mit dem Ticket auch zur Messe Fiera Rho fahren kann. Es ist möglich, die Fahrt zu unterbrechen und in den 90 min Hin- und Rückfahrt anzutreten.
Bis auf die äußeren Orte der grünen Metro (Linie 2) gilt für alle Metrolinien das Einheitsticket von € 2,20. Das Ticket für 2,20 € gilt in den Tarifzonen M1 bis M3. Jede weitere Tarifzone kostet jeweils 0,40€ mehr.
Für die Linie 2 der Metro gilt das Ticket von Assago Milanofiori Forum und Abbiategrasso Chiesa Rossa bis Cologno Nord bzw. Bis Cascina Burrona.
Tickets gibt es in vielen Bars, Zeitungskiosken, Tabakgeschäften (tabacchi) sowie an allen Metrostationen.
Offizielle Seite Verkehrsbetriebe Mailand: atm.it
PDF Download Metronetz Mailand
PDF Download Metro Zentrum Mailand
Heinweis: Alle Preisangaben sind ohne Gewähr und können Änderungen unterliegen.
Das Mitnehmen ist kostenfrei und unter folgenden Bedingungen erlaubt.
Kleine oder mittelgroße Hunde müssen einen Maulkorb haben und an der Leine gehalten werden. Pro Waggon ist ein Hund erlaubt.
Hunde müssen auf Rolltreppen und Laufstegen im Arm gehalten werden.
Die Mitnahmen ist zu folgenden Zeiten möglich:
Hunde, Katzen und andere kleine Haustiere, in einem besonderen Behältnis mit einer längsten Seite von höchstens 50 cm (max zwei Behältnisse pro Fahrgast)
3. Hunde, die blinde oder sehbehinderte Personen begleiten, dürfen ohne zeitliche Begrenzung in der Metro transportiert werden, auch wenn sie keinen Maulkorb haben. Der Hund muss nur dann einen Maulkorb tragen, wenn dies vom Personal oder den Passagieren ausdrücklich verlangt wird. Hunde müssen auf Treppen und Laufstegen im Arm gehalten werden. Ausgenommen hiervon sind Blindenhunde, die von der Italienischen Union der Blinden und Sehbehinderten anerkannt sind. Der die blinde Person begleitende Blindenhund muss auch für den Transit auf Rolltreppen oder Fahrsteigen gegen Dritte versichert sein.
Die Linie 5 der Metropolitana, Linie Lila verbindet Bignami mit dem Stadion San Siro. Die Metro ist vollautomatische und führerlos.