Mailand verfügt über drei Flughäfen:
Wie man von Linate / Malpensa / Orio Al Serio nach Mailand kommt:
Malpensa Airport ist der größte und wichtigste internationale Flughafen in Norditalien und ist 48 km von Mailand entfernt.
Es gibt zwei Terminals, die von den Fluggesellschaften angeflogen werden.
Für Touristen:
Mailänder Flughafen - Privater Transfer bei der Anreise
30,00 Euro
Dauer: 1 Stunde
Wer möchte sich nach der Ankunft in einem fremden Land und einem langen Flug mit dem öffentlichen Transportsystem auseinandersetzen? Kommen Sie stressfrei in Mailand an, indem Sie vor dem Abflug Ihren privaten Transfer vom Flughafen Mailand buchen. Siewerden direkt vor der Tür Ihres Hotels abgesetzt, um ganz entspannt in den Urlaub zu starten.
Mailänder Flughafen - Privater Transfer bei der Abreise
30,00 Euro
Dauer: 45 Minuten
Sie haben die Sehenswürdigkeiten gesehen, sich mit leckerem italienischen Essen verwöhnt und nach Herzenslust eingekauft. Leider ist es an der Zeit, die kosmopolitische Stadt Mailand zu verlassen. Warum sollte dieser Tag schwieriger sein, als es bereits ist? Buchen Sie Ihren privaten Transfer zum Flughafen Mailand im Voraus, um eine reibungslose Abfahrt von Ihrem Hotel zur Ihrem Heimflug zu gewährleisten.
Für Gruppen:
Der Flughafen Malpensa ist sehr gut mit dem Bus von Mailand Hauptbahnhof erreichbar (50 Minuten Fahrt), und es wird ebenfalls das Messegelände (Haltestelle "Fiera") angefahren. Weitere Verbindungen zum Flughafen Linate, Orio al Serio und Bahnhof Rogoredo mit der U-Bahn Haltestelle gelbe Linie - U-Bahn Linie 3.
Es gibt auch eine Zugverbindung, den Malpensa-Express, der den Flughafen Malpensa mit dem Mailänder Hauptbahnhof (Piazza Luigi di Savoia) (Metro U2 und 3) und dem Bahnhof Cadorna (Metro 1 und U 2) verbindet.
Malpensa Express - 1/2 stündlicher verkehrender Zug nach Mailand, Bahnhof Stazione Centrale oder Bahnhof Cadorna Triennale (Schlossviertel)
Malpensa Shuttle - Bustransfer alle 20 min zwischen dem Airport Malpensa und dem Mailänder Hauptbahnhof Stazione Centrale
privater Flughafentransfer nach Mailand von Malpensa, Flughafen Bergamo und Airport Linate. Zur Verfügung stehen Limousinen, Kleinbusse und Busse
Malpensa Airport - Turin: Transportgesellschaft Sadem
Malpensa Airport - Brescia: Transportgesellschaft Malpensa Aeroporti und Reise
Malpensa Airport - Novara: Busunternehmen STN
Malpensa Airport - Domodossola: Busunternehmen Comazzi
Flughafen Malpensa - Gallarate / Castelnovate: Busunternehmen SACO
Flughafen Malpensa - Genua: Busunternehmen Volpi
Flughafen Malpensa - Lugano / Chiasso: Transportgesellschaft Giosy Tours
Malpensa Airport - Flughafen Bergamo: Air Pullman: 0331.258.411
Airport Linate: Vom Airport Linate fahren regelmäßig Busse nach Mailand Stazione Centrale und Piazza San Babila
Linate ist der nächstgelegene Flughafen (Stadtflughafen) von Mailand und 7 km vom Stadtzentrum entfernt und er ist sehr gut an Mailand angebunden durch private Busunternehmen von und nach Mailand Hauptbahnhof (Piazza Luigi di Savoia) sowie an die öffentlichen Verkehrsmittel:
Mit MilanoCard ist die Fahrt vom Airport Linate mit öffentlichen Verkehrsmitteln in beiden Richtung kostenlos oder Sie können 10% Rabatt mit dem privaten Unternehmen bekommen
Der Flughafen Mailand-Bergamo Orio befindet sich in Bergamo, Orio al Serio und ist der Flughafen, wo Ryanair, Wizz Air unsw. abfliegen. Es ist mit Mailänder Hauptbahnhof (Milano Centrale) mit einem Shuttel Bus verbunden. Die Fahrt dauert ca. eine Stunde, aber während der Stoßzeiten (und am Freitag Abend) kann es auch länger dauern. Unser Rat ist daher, rechtzeitig ab Mailand abzufahren. Der Flughafen Mailand-Bergamo (in Orio al Serio) wurde erweitert und bietet schöne Einkaufsstätten, um die Wartezeit zu verkürzen.
Busreservierungen für Reisegruppen können innerhalb von komplett organisierten Aufenthalten mit Stadtführungen und Stadtrundfahrten organisiert werden
City Sightseeing für Individualtouristen.
Die Bahnhöfe in Mailand sind
Die meisten Bahnhöfe verfügen über Metroanbindung.
Züge und Fahrpläne:
Fahrplan und Tickets der Italienischen Staatsbahn
Zwischen den großen Städten gibt es die Schnellzüge (Frecce - Pfeile).
Mit 300 kmh und einer Fahrzeit von 3 Stunden Mailand-Rom sind sie unschlagbar.
Sie verkehren zwischen
Freccia Rossa:
Freccia Argento
Freccia Bianca:
Mailand ist von einem Netzt aus Autobahnen umgeben.
A1 (Autostrada del Sole) Milano - Bologna, Rom, Neapel
A4 Turin - Milano (Serenissima) - Venedig (Brescia, Verona, Iseo-See, Gardasee)
A7 Milano - Genua (Autostrada dei Giovi)
A8 Milano - Autostrada dei Laghi (Lago Maggiore, Comer See)
Dazu kommen die Tangenziale Est, Tangenziale Ovest und Tangenziale Nord.
Benutzung der Autobahnen in Italien:
Italienische Autobahnen sind gebührenpflichtig. An den Mautstellen zahlen Touristen i.d.R. bar. Für Vielfahrer gibt es an den "Punto Blu" Prepaid-Karten zu kaufen.
Tagesbesuchern von Mailand wird empfohlen, das Auto in einem Parkhaus an einer der Metrohaltestellen abzustellen und sich ein Tagesticket für die Metro zu kaufen.
Öffentliche Parkplätze in Mailand sind sehr limitiert vorhanden und meist zeitlich Zeitparkplätze (blau gekennzeichnet). Gelb gekennzeichnete Parkflächen sind Anwohnern vorbehalten.
Wer direkt ins Zentrum von Mailand fahren muss, kann das Fahrzeug in einer öffentlichen Garage abstellen. Diese sind mit einem großen "G" gekennzeichnet und befinden sich inmitten der Häuserblocks.
Abgeschleppte Fahrzeug sind abfragbar unter:
Ufficio Rimozioni via Beccaria, 19 - 20122 Milano, Tel.: +39.02.77270280 - 1
Die Einfahrt nach Mailand (Cerchio dei Bastioni -AREA C) kostet Stadtmaut.
Die Stadt Mailand ist unter Druck, um die Klimaziele einzuhalten und die Luftqualität in der Stadt zu verbessern. Die 2012 ergriffenen Maßnahmen reichen nicht aus, so dass ab 2017 neue Bestimmungen in Kraft treten, die nicht nur die Bewohner, sondern vor allem die Busgruppen finanziell treffen. Ziel eine Reduzierung des Verkehrs im Zentrum der Stadt. Die Maßnahme sind hohe Einfahrtgebühren.
Seit dem 1. Oktober 2019 wurde im gesamten Stadtgebiet von Mailand das Fahrverbot auf Euro Diesel 4 ohne Partikelfilter erweitert. Die Stadtzone ist mit AreaB gekennzeichnet und umfasst über 70% des Territoriums von Mailand. 187 Kameras überwachen die Einhaltung des Fahrverbotes.
Zusätzlich zum inneren Stadtgebiet AreaC, in dem werktags eine Einfahrtgebühr zu zahlen ist, trat bereits ab 25. Februar 2019 das Fahrverbot für für Euro Diesel 0,1,2,3 ohne Partikelfilter sowie Benzin Euro 0 in Kraft.
Im inneren Stadtgebiet wird eine Einfahrtgebühr, City-Maut erhoben. Das Tagesticket für PKW kostet 5€.
Keine Einfahrt in die Innenstadt haben:
Einige Zonen, gekennzeichnet mit ZTL (Zona Traffico Limitato), dürfen nur von autorisierten Fahrzeugen befahren werden.
Für Touristenbusse erfolgt eine zweistufige Erhöhung des Einfahrttickets AreaC ab 16.10.2017:
Um das Castello Sforzesco herum wurde eine weiträumige Fußgängerzone geschaffen. Dies hat Konsequenzen für Autofahrer, aber auch für die Busgruppen, die nach Mailand zur Stadtführung kommen. Busreiseunternehmen können bis zum Castello Sforzesco fahren und dort ihren Stadtführer treffen. Ihre Stadtführerin unterstützt Sie ggf. bei der Aktivirung der Umwelt-Plakette. Der Kauf erfolgt im Voraus online.
Die neuen Plätze zum Ein- und Aussteigen der Busgruppen befinden sich in Piazza Castello zwischen Via Beretta und Viale Gadio.